Vincents Kunst

Tagebuch 2018-2024 von Vincent Klink

Im Buchhandel: Tagebuch 2018 – 2024
Mit vierzig Rezepten, die jeder kennen sollte!

Weiterlesen

Hässlichkeit in der Kunst

Hässlichkeit in der Kunst

Hässlich in der Kunst ist das, was keinen Charakter, d.h., weder eine äußere, noch eine innere Wahrheit besitzt, ferner das, was falsch und künstlich ist, anstatt ausdrucksvoll zu sein, einnehmend oder schön sein möchte, was gekünstelt und gesucht ist, was sich nur...

read more
Als das 19. Jahrhundert

Als das 19. Jahrhundert

ins 20. überging. Mit dieser Zeit beschäftige ich mich momentan in meiner Freizeit intensiv. Gerade lese ich die Erinnerungen des Kunsthändlers Ambroise Vollard. Von ihm erfährt man, dass er eine Vincent van Gogh oder Cézanne für umgerecht 20 Euro kaufen konnte....

read more
Malen mit Churchill.

Malen mit Churchill.

von Vincent Klink | Briefe an Laura Liebe Laura, dies Bild ist nicht von Winston, sondern von Rogier van der Weyden. Künstlerisch war Churchill weitaus einfacher gestrickt. Doch er war leidenschaftlicher Hobbymaler, aber auch illusionsloser Kämpfer, Militarist und...

read more
Farbenlehre?

Farbenlehre?

Wer sich darin auskennt hat auf alle Fälle fundamentales Wissen. Goethe hat sich damit beschäftigt und vorwiegend die Gefühlssituation und das Emotionale vorangestellt. Isaac Newton fokussierte auf die physikalischen Zusammenhänge. Johannes Itten, Kunstpädagoge des...

read more
Wo steht mir der Kopf?

Wo steht mir der Kopf?

Momentan stürzt Vieles auf mich ein. Zehn Tage im Rhonetal und in der Provence, weg vom Betrieb und meiner täglichen Arbeit, haben mir nun eine Aufholjagd beschert. Allesamt handelt es sich um Schönes und Gutgemeintes. Mein Schwabenbuch ist frisch in den Buchläden und...

read more
Der Maler und sein Modell

Der Maler und sein Modell

Es gibt ein berühmtes Buch, "Der Maler und sein Modell". Ich habe auch meine Modelle, es ist meine kleine Schafherde. Ein Bock und drei Auen, wie man die weiblichen Schafe nennt. Da ich nix Normales mag, mussten es besondere Schafe sein, nämlich Schafe von der Insel...

read more

Der Einblattdruck

Der Einblattdruck war ein Schuss in den Ofen. Für ein Blatt Papier will niemand so viel Geld ausgeben. Irgendwie kann ich das auch verstehen. Ein Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat für diesen Preis ist schließlich auch eine gute Alternative. ACHTUNG Wer als Gast in...

read more
Eine Rarität

Eine Rarität

So etwas nennt man Einblattdruck Ein DIN A4 Papier wird vorne und hinten von Hand bedruckt und dann gefaltet. Was die Kunst des Druckens anbetrifft, da hatte ich schon vor 40 Jahren eine...

read more

Gestatten: „Gerald von Foris“

Zum Wienbuch trafen wir erstmals aufeinander und es passiert mir so gut wie nie, dass ich auf jemanden spontan und freundschaftlich zugehe. Innerhalb von fünf Minuten war alles klar, wir befanden uns im Gleichklang. So kam es später zum Venedigbuch. Fotografen gibt es...

read more