Die Fahrt an den Starnberger See zum Buchheimmuseum führt mich in meine Lieblingsgegend zum Gründer dieser Institution. Lothar Günther Buchheim war eine umfassend künstlerische Begabung. In Dresden, Frankfurt und München hatte er Malerei, Grafik und Kunstgeschichte studiert. Richtig berühmt wurde er jedoch als Schriftsteller durch sein Buch mit dem enormen Kinoerfolg „Das Boot“. Er hat ein Faible für den deutschen Expressionismus, den ich, ganz nebenbei gesagt, für den bedeutendsten Beitrag der modernen Kunst in Deutschland erachtem und der dem französischen Expressionismus nicht nachsteht. Das Museum liegt wunderschön am Seeufer von Bernried inmitten eines riesigen Parks, den ich mir zwangsweise erwanderte, da der Parkplatz mindestens 1 km vom Museum entfernt liegt. Kübelnde Wassermassen rissen mir fast den Schirm aus der Hand. Zwischen Stuttgart und Starnberg wurde ich auf den U-Boot-Mann Buchheim bereits gut eingestimmt. Im Starkregen kam ich mir vor wie in einem U-Boot sitzend.
Für mich ist die Gegend des Starnbergersees und dem nahegelegenen Staffelsee mit Murnau ein fast magischer Ort meiner künstlerischen Interessen. Nicht weit weg befindet sich das Franz-Marc-Museum am Kochelsee. Östlich davon kräußeln sich die Wasser des Tegernsees, bekannt für seine Gastronomie, aber mir mehr am Herzen, das Olaf Gulbransson-Museum. Kurzum die ganze Gegend ist mein Malerwinkel.